Am Freitagabend, den 10. Oktober, empfängt unser FC 08 Homburg am 12. Spieltag der Regionalliga Südwest den FSV Frankfurt. Anstoß im Homburger Waldstadion ist um 19 Uhr.
Die Ausgangslage
Nach zuvor vier Unentschieden in Serie konnte unser FCH zuletzt mit zwei Siegen in Folge kräftig punkten. In der englischen Woche setzten sich die Grün-Weißen zunächst zu Hause mit 2:0 gegen den TSV SCHOTT Mainz durch, ehe am vergangenen Samstag ein 2:1-Auswärtserfolg beim bis dato ungeschlagenen Tabellenführer SGV Freiberg folgte. Mit nun 17 Punkten kletterten die Homburger in der Tabelle auf Platz 7 und möchten ihre Serie nun vor heimischem Publikum fortsetzen.
Der Gegner
Der FSV Frankfurt belegt aktuell mit 20 Punkten den 4. Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Die Mannschaft von Cheftrainer Tim Görner hat bislang 6 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen auf dem Konto.
Mit 13 Punkten aus sechs Auswärtsspielen zählt der FSV zu den stärksten Auswärtsteams der Liga.
Nach sechs ungeschlagenen Spielen in Folge mussten die Frankfurter zuletzt zwar zwei Niederlagen hinnehmen, meldeten sich jedoch am vergangenen Wochenende mit einem 3:0-Heimsieg gegen die Stuttgarter Kickers eindrucksvoll zurück.
Mit nur 12 Gegentoren stellt der FSV zudem die zweitbeste Defensive der Liga. Offensiv ruhen die Hoffnungen erneut auf Cas Peters, der in den vergangenen Jahren zu den torgefährlichsten Spielern der Regionalliga zählt.
Das sagt der Trainer
„Der FSV ist ein Gegner mit hoher Qualität. Sie spielen seit Jahren konstant oben mit, haben eine klare spielerische Struktur und mit Cas Peters den besten Torjäger der letzten Jahre in der Regionalliga Südwest. Wir wissen, dass das eine sehr schwere Aufgabe wird“, so FCH-Cheftrainer Roland Seitz in der Pressekonferenz.
Seitz führt an: „Wir nehmen den Schwung aus der englischen Woche mit und wollen an unsere Leistungen anknüpfen. Wichtig ist, dass wir nach dem Sieg in Freiberg konzentriert bleiben, nicht übermütig werden und uns auf unsere Tugenden besinnen.“
Die Bilanz
Insgesamt standen sich der FC 08 Homburg und der FSV Frankfurt wettbewerbsübergreifend bislang 28-mal gegenüber. Mit 15 Siegen, 8 Niederlagen und 5 Unentschieden spricht die Bilanz klar für die Grün-Weißen. Viele dieser Duelle hatten dabei besonderen Charakter – von engen, umkämpften Begegnungen bis hin zu klaren Erfolgen im Waldstadion.
In der vergangenen Saison lieferten sich beide Teams zwei sehr unterschiedliche Spiele. In der Hinrunde musste sich der FCH am 13. Spieltag nach früher Führung durch Leon Petö noch 2:3 geschlagen geben, nachdem die Frankfurter die Partie zwischenzeitlich gedreht hatten.
Im Rückspiel zeigte die Mannschaft von Roland Seitz jedoch ein völlig anderes Gesicht und gewann durch einen Hattrick von David Hummel eindrucksvoll mit 3:0 am Bornheimer Hang.
Besonders in Erinnerung bleibt außerdem der letzte Heimsieg gegen den FSV aus der Saison 2022/23: Damals feierten die Grün-Weißen am 2. Spieltag einen regelrechten Torfestival-Abend, bei dem Fanol Perdedaj, Fabian Eisele und Thomas Gösweiner jeweils doppelt trafen, ehe David Hummel den 7:0-Endstand besorgte.
Das Personal
Neben den Langzeitverletzten Hilal El-Helwe und Michael Heilig muss der FCH weiterhin auf Nils Röseler und Tim Littmann verzichten. Miguel Gonçalves steht aktuell im Kader der luxemburgischen U21-Nationalmannschaft und ist daher nicht einsatzfähig. Positiv: Frederic Baum kehrt nach Krankheit zurück, Manuel Kober ist wieder fit und einsatzbereit. 2–3 Spieler plagen sich derzeit noch mit leichten Erkältungssymptomen – ein Einsatz entscheidet sich kurzfristig.
Anstoß und Schiedsrichter
Anstoß unseres Heimspiels am Freitagabend gegen den FSV Frankfurt ist um 19 Uhr im Waldstadion Homburg. Schiedsrichter der Partie ist Jan-Vincent Ritter.
Tickets
Verkauf Fanbus-Tickets Trier und Fulda
Bei unserem Heimspiel am Freitag sind an unserer Fanbude auch Tickets für unsere Fanbusse zu unseren nächsten beiden Auswärtsspielen beim SV Eintracht Trier (17.10, 19 Uhr) und der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (26.10., 14 Uhr) erhältlich. Hier findet ihr alle Infos zu den Preisen und Abfahrtszeiten: Fanbusse nach Trier und Fulda

