Am heutigen Freitagabend empfing unser FC 08 Homburg am 12. Spieltag der Regionalliga Südwest den FSV Frankfurt. Die Grün-Weißen konnten sich mit einem 3:1-Heimerfolg erneut drei Punkte sichern.
Im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg gegen den SGV Freiberg nahm Cheftrainer Roland Seitz zwei Änderungen an der Startformation vor. Ken Mata startete anstelle von Oliver Kovacic, der krankheitsbedingt ausfiel, im Sturm. Miguel Gonçalves konnte heute aufgrund seines Einsatzes in der luxemburgischen U21-Nationalmannschaft nicht für unseren FCH antreten. Für ihn rückte Frederik Baum in die Startelf.
Die Homburger starteten stark in das Heimspiel vor 1.374 Zuschauern. Schon in der 10. Minute durften die Grün-Weißen dann zum ersten Mal jubeln, nachdem Phillip Steinhart von der Mittellinie einen langen Ball hinter die Frankfurter Kette auf den Startelf-Debütanten Ken Mata spielte, der daraufhin nahezu unbehindert auf das Tor laufen konnte und die Kugel zum 1:0 im Netz versenkte. Die Frankfurter zögerten jedoch nicht lange und forderte die Grün-Weiße Abwehr in den folgenden Minuten deutlich, indem sie immer wieder den Weg in den Homburger Strafraum suchten. Auch unser Keeper Michael Gelt war häufig gefragt und konnte unter anderem in der 17. Minute mit einer starken Parade nach einem Freistoß von Birkan Celik glänzen. Nach gut 20 Minuten rutschte Peters nach einer Hereingabe aus gefährlicher Position knapp am Ball vorbei und verpasste den Ausgleich für die Gäste.
Beide Mannschaften schenkten sich nichts und jagten eine Torchance nach der nächsten. So verpasste der FCH die 2:0-Führung nur knapp nach einem direkten Pass von Joachims auf Jörg, der nur minimal das Tor verfehlte. So blieb es zur Pause bei der 1:0-Führung für die Hausherren.
Die zweite Halbzeit startete nicht weniger hitzig. Nach einer Ecke für Frankfurt konnte Gelt zunächst parieren, bevor die Kugel nach einer weiteren Flanke von links auf Cas Peters doch noch im Homburger Tor landete. Schiedsrichter Jan-Vincent Ritter nahm das Tor aufgrund einer Abseitsposition jedoch zurück. Die Homburger nutzten die Chance und eröffneten den nächsten großen Angriff: Steinmetz flankte auf Mendler, der den Ball nur knapp am Pfosten vorbeiköpfte. Doch unmittelbar danach kam der Dämpfer: Harnafi sprintete flink an der Homburger Abwehr vorbei, flankte zu Celik, allerdings konnte Gelt dessen Torschuss zunächst parieren. Der Ball rollte jedoch genau vor die Füße des kurz zuvor eingewechselten Corvin Bock, der daraufhin den Ball zum 1:1-Ausgleich für den FSV einnetzte.
Unser FCH ließ sich aber nicht unterkriegen und drückte vermehrt im gegnerischen Strafraum. Zehn Minuten vor Schluss zeigten sich die Grün-Weißen dann deutlich dominanter. Zunächst legte der eingewechselte Gouras den Ball auf Petermann rüber, der direkt vor dem Tor stand, doch Gäste-Keeper Becker parierte den Schuss stark. Auch Schumann, der aus gut 30 Metern abzog, sorgte kurz darauf für die nächste gute Chance. In der 80. Minute konnte sich unser FCH nach einer gefährlichen Ecke von Gouras schließlich doch noch belohnen, denn Ken Mata köpfte die Kugel aus kurzer Distanz direkt ins Netz zur 2:1-Führung. Die Homburger hatten nun kurz vor Schluss deutlich das Ruder in der Hand.
Wie auch in den beiden vergangenen Spielen gegen TSV SCHOTT Mainz und den SGV Freiberg war es Armend Qenaj, der den Deckel draufmachte. Nach einer schönen Einzelaktion setzte sich Qenaj durch und versenkte die Kugel aus 16 Metern zum 3:1 für die Gastgeber. Damit gewinnt unser FCH sein Heimspiel gegen den bis dato Tabellenvierten FSV Frankfurt mit 3:1 und fährt damit den dritten Sieg in Folge ein.
Am kommenden Freitag, den 17. Oktober steht für unseren FC 08 Homburg ein Auswärtsspiel beim SV Eintracht Trier an. Anstoß im Trierer Moselstadion ist um 19 Uhr. Sichert euch euer Busticket und unterstützt unsere Mannschaft vor Ort!💚🤍
Aufstellung: Gelt – Schumann, Steinhart, Nkansah, Steinmetz – Ristl, Baum (78. Petermann) – Mendler (70. Qenaj), Joachims (90. Kober), Jörg (70. Gouras) – Mata (90. Suljić)
Tore: 1:0 Mata (10.), 1:1 Bock (68.), 2:1 Mata (80.), 3:1 Qenaj (90.+1)
Schiedsrichter: Jan-Vincent Ritter
Zuschauer: 1.374
Gelbe Karten: Nkansah, Mendler, Schumann / Kemper, Fisher, Cheftrainer Görner

